Ab dem 19. Oktober wird’s kuschelig vor den Radioempfangsgeräten. Eric präsentiert euch mit „Ohrspiele“ die ideale Einschlafhilfe für den absurden Traumgenuss.
Die Themen der Woche, u.a Wohnraum gesucht; Eindrücke von der Illustrade; Erste Dada-Ausstellung; Protest im Elisabethheim; Ergebnisse der Wahl; Im Polarium.
Die Entscheidung zum künftigen Standort des Tradi naht. Die Argumente sind ausgetauscht - mögliche Zahlen liegen auf dem Tisch. Wer dennoch eine Entscheidungshilfe benötigt - hört hier rein. Uwe Ahlgrimm und Jochen Pfeiffer haben noch e...
Passend zur Bundestagswahl am Sonntag gibt es eine Sondersendung unter dem Titel "Mitmischen Jetzt!". Junge Erwachsene haben sich im Rahmen eines Seminars bei LOHRO ganz dem Thema Demokratie gewidmet. In knapp einer Stunde gibt es einen Che...
Am Wochenende 16. + 17. September 2017 lädt das Warnow Valley zur dritten Ausgabe des Kreativfestivals ein. Radio LOHRO ist vor Ort und sendet am Sonnabend zwei Stunden live mit Musik und Interviews.
Welcher Politiker wird die Rostocker Interessen künftig im Bundestag vertreten? Auch diese Frage wird am nächsten Sonntag (24.September) im Zuge der Wahl beantwortet. Wir geben "Hilfestellung" :
Einige Themen der Woche. Rein gehört u.a. Klimaaktion 2017: Abgebote zum Denkmaltag; Wochenserie Irland; Segel-Weltmeisterin daheim; Unterbrigung von Flüchtlingen; Radsteherrennen am Damerower Weg; Schulanfang in Rostock.
Die Themen der Woche u.a. Gedenktage zu "Lichtenhagen'92; Stadtwette zum Klimatag; neue Alben von Strandheizung & Triggerfinger; Mikroplastik in der Warnow.
Die Themen der Woche u.a. DM im Beachsoccer; See more Jazz; Lichtklangnacht bei IGA; Ausstellungen in Kunsthalle und Waldemarhof; SOS der Traditionsschiffe; Hansas Pokalfluch.
Vier Tage lang wütete im August 1992 der rassistische Mob vor dem Rostocker Sonnenblumenhaus: Molotov-Cocktails wurden geschmissen, rassistische Parolen gegrölt. Tausende Bürger und Bürgerinnen klatschten Beifall. Einige wenige organisi...
Zur Hanse Sail 2017 bringt euch LOHRO etwas Besonderes: eine niederdeutsche Sendung! Der Startschuß für eine Reihe regelmäßiger plattdeutscher Sendungen auf 90,2 MHz! Am Samstag um 13 Uhr!
Die 60er - die DDR führt die 5-Tage Woche mit entspannten 43 Stunden ein, der Vietnamkrieg spaltet Amerika, in der BRD bildet sich die erste Große Koalition, während die Studenten auf die Straße gehen und in Afrika ziehen die Kolonialm...
Erfunden für die amerikanische Kirche, denen ja wie viele Traditionen auch die Orgelbautradition fehlt. Berühmt geworden im amerikanischen Jazz und Pop: die Hammond-Orgel.
Die Themen der Woche u.a. Hansa vor dem Heimspiel; Demenz-Helfer gesucht, Ausstellung zur Reformation; Verhaltenskodex für NGO's im Mittelmeer; der "Reiz" der Radikalisierung; ein Aschenbecher für den Strand.
Die Themen der Woche u.a. Hansa vor dem Heimspiel; Vorfreude auf das Pangea-Festival; Strandheizung bei LOHRO; Verdi-Gala in Bad Doberan; Ausblick auf die Marathonnacht; Situation in Venezuela.