LOHRO realisiert seit dem 1. Juli 2005 ein 24-stündiges Vollprogramm an sieben Wochentagen als nichtkommerzielles Lokalradio.
Es steht für Engagement, Vielfalt und Musik außerhalb des Mainstreams.
In Mehr als 30 Wort- und Musikredaktionen engagieren sich Jung und Alt. Hier senden Menschen von 10 bis 80 Jahren, aus unterschiedlichsten Branchen, Ländern und Schichten. Als Mitmach-Radio klingt LOHRO anders: charmant-unroutiniert, musikalisch alternativ, kulturell informativ und „echt“. Die Musik ist kein Füllmaterial zwischen Wortbeiträgen und Werbeblöcken: Musik bei LOHRO wird zelebiert, diskutiert, besprochen und in ihren gesellschaftlichen Kontext gestellt.
Radio LOHRO unterstützt und fördert die freie Meinungsbildung. LOHRO bietet einen einzigartigen Raum für den experimentellen und spielerischen Umgang mit dem Medium Radio. Unsere Mitmacher werden von Fachanleitern begleitet und unterstützt. Sie erhalten Weiterbildungen und Schulungen.
Darüber hinaus bietet Radio LOHRO verschiedene Kooperationsmöglichkeiten für Initiativen, Vereine, Schulen und weitere Institutionen an. Kern dieser Projekte sind Radioworkshops für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Bei der Gestaltung und Ausführung der Projekte arbeitet LOHRO eng mit den Partnern zusammen.
Radio LOHRO wird getragen von den gemeinnützigen Vereinen foerderverein.LOHRO e. V. (Spenden) und Kulturnetzwerk e. V. (Lizenznehmer). Das Zusammenwirken aller Akteure ist durch das Redaktionsstatut festgelegt.
Der Vorstand des Fördervereins: Bernd B., Christoph Lenz, Ellen Werning, Friedrich Meincke, Kristin Schröder
Der Vorstand des Kulturnetzwerk e. V.: Ingo Harry Körber, Christoph Lenz, Philipp Markwardt, Friedrich Meincke, Monique Tannhäuser
Ehrenamtliche Programmverantwortung: Ingo Harry Körber
Geschäftsleitung / Projektkoordination: Kristin Schröder
UKW/FM: 90,2 MHz in und um Rostock
und digital im Rostock Kabelnetz (einfach den Sendersuchlauf aktivieren)
Internet-Stream: webplayer.lohro.de
Liebes LOHRO -Team , vielen Dank für euren Beitrag zur Stadtentwicklung und BUGA. Ich finde es wichtig, wenn ihr gerade zu diesem Thema und der Leitentscheidung noch mehr pro und contra Sendungen macht. Danke
Die lorothek kommt. Etwas später als geplant, aber sie kommt. In dieser könnt ihr das eine oder andere nachhören. Freut euch drauf.
Wir wünschen Uns 5x hintereinander „Tanz die Soziale Distanz von Theodor Shitstorm“
Lass die Bude brennen!
Lohro fürs Leben