2020 wird aus dem Saddest Song Contest ein Saddest Songs Duell. Fetzig & Fancy alias Benjamin und Christoph präsentieren euche ihre Top 20 der traurigsten Songs der Welt.
Wie die 20-jährige Singer-Songwriterin Arlo Parks auf ihre ruhige und tiefgründige Weise die Musikwelt erobert und das bereits vor dem Erscheinen ihres ersten Albums.
Camo & Krooked haben heuer ein musikalisches Lebenszeichen von sich gegeben. „No Tomorrow“ heißt ihre neue Single, ein Kollabo-Track mit Mefjus, einem weiteren Schwergewicht der österreichischen Drum and Bass-Szene. Für den Gesang wu...
Vor zwei Jahren haben Greta van Fleet mit ihrem Debütalbum die Musikwelt nachhaltig beeindruckt. Einerseits wurden sie für ihren Classic Rock gefeiert, andererseits als Led Zeppelin-Coverband abgetan. Nun haben sie mit „My Way, Soon“ ...
Es ist mal wieder soweit: neue Woche, neuer TdW. Der Titel der Woche unserer Musikredaktion stammt diesmal von der französischen Künstlerin Melanie Crenshaw aka Lala &ce und hört auf den Namen Parapluie (dt. Regenschirm).
Die britische Band kann scheinbar nicht enttäuschen. Ihre neuen Single erntet mehrheitliche Zustimmung der Musikredaktion und bringt sie abermals ins Rampenlicht als Titel der Woche.
Das Schweizer Duo Steiner & Madlaina haut mit ihrer Vorabsingle zum neuen Album ein wichtiges Statement für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Mansplaining raus.
Einen Song über den Wunsch nach Einigkeit unter den Menschen kürt die LOHRO-Musikredaktion zu ihrem neuen Titel der Woche. Gesungen von einer aufstrebenden Künstlerin aus dem Süden Londons: Greentea Peng.
Entstanden im Zusammenhang mit der aktuellen politischen Situation in der Türkei sorgt der kreative Ausbruch eines Berliner Künstlers für Staunen und Anklang in der Musikredaktion - abermals ein besonderer Titel der Woche.
Ein junges britisches Trio mischt eine ordentliche Portion Eskapismus in eine genre-übergreifende Produktion - und verdient sich damit die Ehrung als Titel der Woche.
Tristan Ticks transformieren ihre musikalische Post-Punk-Vergangenheit in einen Synth-Pop-Minimalismus der 1980er Jahre. Ihr tragisch optimistischer Titel „Gravity Loss“ sucht weiter nach dem Sinn.
Unser Titel der Woche bietet ein Gemisch aus Hip Hop, Reggae, Tarantella, Chanson und Rock – zusammengebraut in einer urban-folkloristischen Stilrichtung.
Ela Minus sammelte mit ihrer neuen Single-Veröffentlichung „megapunk“ Pluspunkte bei der LOHRO-Musikredaktion und errang die Auszeichnung „Titel der Woche“.
Nach einer fünfjährigen Weltreise als Teil des international anerkannten dänischen Duos Blondage kehrt die Ein-Mann-Elektronikarmee Esben Nørskov Andersen zu seiner Herkunft als Rangleklods zurück.
Wir alle tendieren dazu, zu viel Zeit vor dem Smartphone zu verbringen. Am Ende braucht es wie so oft, die Hilfe eines Experten. Helge Schneider ist als hochgradig dekorierter und komischer 64-Jähriger, genau die Person von der wir uns in ...
Es brauchte gar nicht das Lob internationaler Medien, um unsere Musikredaktion auf eine Berliner Newcomerin aufmerksam zu machen, die fließend zwischen Genres und Sprachen wechseln kann - so auch für einen Titel der Woche, der Nostalgie e...
Die abenteuerliche Kollaboration des Gitarristen von Rage Against The Machine kommt kraftvoll daher und behandelt ein wichtiges Thema der Gegenwart. Wir präsentieren einen politisch geladenen Titel der Woche.
Disclosure sind wieder zurück mit ihrer Single „My High“. Mit den Rappern slowthai and Aminé warten Disclosure mit hochkarätigen Feature-Gästen auf. Das Ergebnis kann sich absolut hören lassen und für uns ist „My High“ würdig...