In der aktuellen Ausgabe unseres LOHRO-Newsletters präsentieren wir die Ergebnisse der LOHRO-Profildiskussion und der LOHRO-Vollversammlung. Dort wurde auch der neue Vorstand des LOHRO Redaktionsausschusses gewählt.
Der LOHRO-Newsletter ist wieder da. Lest jetzt die September-Ausgabe und erfahrt mehr zu unseren Programm-Highlights und über Neuigkeiten aus dem Sendehaus!
Sechs Vorstandsmitglieder vertreten die Interessen der Vereinsmitglieder und steuern die Aktivitäten zur Unterstützung lokalen Rundfunks in Rostock für die nächsten zwei Jahre.
Unsere Sendung Pootkieker gibt es diesen Sonnabend in einer Spezialausgabe. Von 13 bis 14 Uhr dreht sich alles um den LOHRO-Förderverein. Was ist die Aufgabe des Fördervereins & wer kann alles mitmachen. Außerdem gibt es eine Rückschau ...
Ein wesentlicher Bestandteil unseres nichtkommerziellen Radiobetriebs passiert in der Musikredaktion. Regelmäßig treffen sich hauptamtliche und ehrenamtliche Mitmachende, um LOHRO ein zeitgemäßes Klangbild zu verpassen.
"Die Bürgermedien in Mecklenburg-Vorpommern sind beim Publikum beliebt und werden immer häufiger genutzt.“, heißt es von Seiten der Landesmedienstalt M-V. Diese hatte für das Jahr 2021 eine Reichweiten-Erhebung bei der Berliner INFO G...
Am Donnerstag, 1. Juli 2021, wird Radio LOHRO 16 Jahre alt. Zu diesem schönen Anlass senden wir von 11 bis 17 Uhr live vom Kröpeliner Tor – und widmen unser Jubiläum der Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ros...
Immer am Anfang eines jeden Monats veröffentlichen wir den LOHRO-Newsletter für alle, die sich dafür interessieren, was bei LOHRO während und außerhalb der Sendungen geschieht. Klick rein und erfahre mehr!
In Kooperation mit dem Bund Freier Radios wird LOHRO am 21. Mai 2021 (Freitag) auf der diesjährigen Konferenz zur Themenvielfalt Internet, soziale Medien und digitale Gesellschaft (re:publica 2021) vertreten sein.
Immer zu Monatsanfang veröffentlichen wir den LOHRO Newsletter mit brandheißen Neuigkeiten aus dem Sendehaus. Alles zu Projekten, Zukunftsplänen und Mitmacher:innen lest ihr hier!
Ein wesentlicher Bestandteil unseres nichtkommerziellen Radiobetriebs passiert in der Musikredaktion. Regelmäßig treffen sich hauptamtliche und ehrenamtliche Mitmachende, um LOHRO ein zeitgemäßes Klangbild zu verpassen.
LOHRO-Mitmachende wählen jedes Jahr ihr Vertretergremium. Der Redaktionsausschuss vertritt die Interessen der LOHRO-Redaktionen, gewährleistet den Schutz von Minderheitsmeinungen und sichert die Pluralität.
LOHRO mit der Lizenz zum Senden bis 2030: Der lang ersehnte Verlängerungsbescheid für das Veranstalten eines nichtkommerziellen Lokalradios auf 90.2 MHz ist eingetroffen. Nicht nur LOHRenzO jubelt.
Am Mittwoch, 30. September 2020, startet das Radio LOHRO eine feste Außenstation am Toitenwinkler Stern, auch Sternplatz genannt. Den Auftakt bildet die Nachmittagssendung „Homerun“, die ab 16:00 Uhr live aus Toitenwinkel gesendet wird...
Ab September 2020 ist es wieder so weit: LOHRO öffnet seine Türen für die neuen Bundes- und Europafreiwilligen. Ein Jahr lang tauchen sie nun ein in die Welt des freien Hörfunks und lernen, was es heißt, journalistisch zu arbeiten.
Plattentipp zu Pöbel MC verpasst? Interessiert an einem Podcast zu Fake News in der Corona-Krise? Interview zum neuen Kulturwerk MV nochmal hören? Kein Problem: Die LOHROthek kommt! Ab dem 02.09.2020 um 09:02 Uhr findet Ihr gut sortiert, ...