Mit viel Dankbarkeit und einer Extra-Portion Stolz dürfen wir euch unser Programm endlich auch über DAB+ anbieten. Viele helfende Hände haben dazu beigetragen.
Rostock ist größer als die Innenstadt. Das soll auch bei uns im Programm hörbar sein. Deshalb blicken wir jeden Samstag ab 16Uhr in Stadtteile außerhalb der Innenstadt.
Rostocks Kultur ist vielfältig, auch außerhalb der Innenstadt. Um das im Programm hörbar zu machen, sind wir in verschiedenen Vierteln unterwegs. Im Stadtteile-Newsletter stellen wir monatlich unsere Aktivitäten vor.
Der Frühjahrs-Newsletter ist da. Wir geben euch einen Einblick in die Dinge, die LOHRO aktuell bewegen. Alle Details gibt es jetzt im Newsletter und bald auch als Audioversion.
Rostocks Kultur ist vielfältig, auch außerhalb der Innenstadt. Um das im Programm hörbar zu machen, sind wir in verschiedenen Vierteln unterwegs. Im neuen Stadtteile-Newsletter stellen wir monatlich unsere Aktivitäten vor.
Ohne Förderverein würde es LOHRO nicht geben: Als nichtkommerzielles und gemeinnütziges Projekt ist LOHRO auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Daher freuen wir uns stets über neue Mitglieder, die Radio LOHRO als alternatives M...
Jeden Monat veröffentlichen wir unseren Newsletter zu diversen Themen rund um LOHRO. Wir stellen Mitmacher:innen vor und berichten über Neuigkeiten aus dem Sendehaus. Schaut gern rein!
In der aktuellen Ausgabe unseres LOHRO-Newsletters präsentieren wir die Ergebnisse der LOHRO-Profildiskussion und der LOHRO-Vollversammlung. Dort wurde auch der neue Vorstand des LOHRO Redaktionsausschusses gewählt.
Der LOHRO-Newsletter ist wieder da. Lest jetzt die September-Ausgabe und erfahrt mehr zu unseren Programm-Highlights und über Neuigkeiten aus dem Sendehaus!
Sechs Vorstandsmitglieder vertreten die Interessen der Vereinsmitglieder und steuern die Aktivitäten zur Unterstützung lokalen Rundfunks in Rostock für die nächsten zwei Jahre.
Unsere Sendung Pootkieker gibt es diesen Sonnabend in einer Spezialausgabe. Von 13 bis 14 Uhr dreht sich alles um den LOHRO-Förderverein. Was ist die Aufgabe des Fördervereins & wer kann alles mitmachen. Außerdem gibt es eine Rückschau ...
Ein wesentlicher Bestandteil unseres nichtkommerziellen Radiobetriebs passiert in der Musikredaktion. Regelmäßig treffen sich hauptamtliche und ehrenamtliche Mitmachende, um LOHRO ein zeitgemäßes Klangbild zu verpassen.
"Die Bürgermedien in Mecklenburg-Vorpommern sind beim Publikum beliebt und werden immer häufiger genutzt.“, heißt es von Seiten der Landesmedienstalt M-V. Diese hatte für das Jahr 2021 eine Reichweiten-Erhebung bei der Berliner INFO G...
Am Donnerstag, 1. Juli 2021, wird Radio LOHRO 16 Jahre alt. Zu diesem schönen Anlass senden wir von 11 bis 17 Uhr live vom Kröpeliner Tor – und widmen unser Jubiläum der Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ros...