Live-Sendung vom Dobi und Party in Helgas Stadtpalast

Radio LOHRO feiert 20. Geburtstag

Der Countdown läuft: Am Dienstag, 1. Juli 2025, wird Radio LOHRO stolze 20 Jahre alt – und strahlt zur Feier des Tages eine 20-stündige Dauersendung aus. Eine Party mit 20 DJs folgt am Freitag, dem 4. Juli 2025, in Helgas Stadtpalast. Spenden sind willkommen!

Wer wissen möchte, was im LOHRO-Gründungsjahr so los war, der genieße unsere Countdown-Zeitreise: Das Jahr 2005, kompakt in Audioform!

Der LOHRO Förderverein bittet anlässlich des 20. Jubiläums von Radio LOHRO um kleine oder größere Spenden!
Mit Eurer Unterstützung schenken wir Euch auch in den kommenden Jahren die hochkarätigste Vielfalt in Musik und Wort, die je in Rostock zu empfangen war. Die Vielfalt von Radio LOHRO spiegelt sich im Jubiläumsprogramm:

1. Juli 2025 – Sonderprogramm

Der LOHRO-Geburtstag startet mit einer Frühstückssendung um 04:00 Uhr. Die doppelgold-Redaktion bringt frühe Vögel live aus der LOHRO-Küche auf den Geburtstagsgeschmack.
Bis 24.00 Uhr folgen Schlag auf Schlag zehn weitere Sendungen – zwischen 07:00 und 19:00 Uhr vom Doberaner Platz!
Am Morgen moderiert LOHRO-Urgestein Michael Fengler durch die Morgensendung Weckruf. Die Bundesfreiwilligen von Radio LOHRO senden anschließend, bevor der Mittags-Metal einsetzt. Am Nachmittag wird das Live-Programm am Dobi durch spannende Interview-Gäste und grandiose Live-Acts bereichert. Auch kleine, teilweise leckere Happenings sollen für Furore sorgen – lasst Euch überraschen. Zum Schluss bespielt das LOHRO-Kulturkonzentrat die Sendebühne am Doberaner Platz, bevor ab 19:00 Uhr live aus der LOHRO-Küche gekocht wird. Die Redaktionen Pogomania und Hicc-Up-Ska beschließen den Geburtstag programmlich mit ihren Jubiläumssendungen.

4. Juli 2025 – Geburtstagsparty im Helgas

Helgas Stadtpalast öffnet ab 20:00 Uhr seine Türen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Live zu Gast ist die großartige carls8erg (Indie, Rap, Elektro), gefolgt von Bruno Brutalos & Wicked Wanjo. Auf zwei Floors geben sich anschließend 20 LOHRO-DJ-Teams die Ehre. Von Funk’n‘Soul über 80er und Hip-Hop bis Techno ist alles dabei, was die LOHRO-Redaktionen in den letzten 20 Jahren musikalisch so gefeiert haben. Der Elektro-Floor wird unter anderem bespielt von: Maximum Pegel, Trixy House, Kibotu & Dragnok und Dabra. Und auf dem Alternative-Floor gibt es unter anderem Musik von: Mr. Marcuse & Disco Rebel, Nerfbert, der Indiepapst und Mischka McLovin.

Lineup

Elektro-Floor:

Trixy House  –  Maximum Pegel  –  Dabra  –  Kibotu & Dragnok  –  Crisian Jordano  –   Milu  –  Aldo

Alternative-Floor:

Indie Papst & Mischka McLovin  –  Mr. Macuse & Disco Rebel  –  Nerbert  –  LOHRO Allstars

 

Über Radio LOHRO

Radio LOHRO realisiert seit dem 1. Juli 2005 ein 24­-stündiges Vollprogramm an sieben Wochentagen als nichtkommerzielles Lokalradio. Es steht für Engagement, Vielfalt und Musik außerhalb des Mainstreams. LOHRO ist ein Mitmach-Radio mit knapp 60 Wort­- und Musikredaktionen. Deshalb klingt LOHRO anders: charmant-unroutiniert, musikalisch alternativ, kulturell informativ und „echt“.

Radio LOHRO unterstützt und fördert die freie Meinungsbildung. Die rund 200 Ehrenamtlichen zwischen sechs und 86 Jahren werden von Fachanleiter:innen begleitet und unterstützt. Darüber hinaus arbeitet Radio LOHRO eng mit Vereinen, Schulen und lokalen Institutionen zusammen, um Medienkompetenz und kulturelle Bildung in Rostock und MV zu stärken.

Die Medienbildung bei LOHRO erfolgt in Einstiegskursen, Studiokursen und individuell täglich vor Ort: Radiointeressierte erhalten eine individuelle fachliche Betreuung durch hauptamtliche Fachanleiter:innen im Projekt. So entsteht ein Radioprogramm in einmaliger Vielfalt. Einige regelmäßige Sendeformate im Überblick:

  • Bab Scharki: eine rein arabische Sendung, die die arabische Community in Rostock über Wohnen, Arbeiten, das Deutsche Grundgesetz und gesellschaftlich relevante Themen informiert.
  • Barrierefrei: Die Sendung greift Anliegen von Menschen mit Behinderung auf und versteht sich als Inklusionsprojekt.
  • Kulturkonzentrat: Die Redaktion informiert über kulturelle Events und Themen in und um Rostock.
  • Pogomania: Die Sendung für Punk and more.
  • Politradar: Das Magazin bietet Aktuelles und Hintergrundberichte aus Rostock, Deutschland und der Welt.
  • Queerfeldein: Das Magazin für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt bereichert Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen.
  • Rockzone: Rock n‘ Roll in allen Varianten.
  • Sonntagskekse: Kinder zwischen sechs und 13 Jahren gehen hier auf Sendung und berichten über Rostock aus ihrer Sicht.
  • Umweltkonzentrat: Die Themen der Redaktion reichen von A wie Atomenergie bis Z wie Zukunft des Verkehrs, natürlich mit einem Fokus auf Rostock.
  • Watt Up Platt: plattdeutsche Hörmöglichkeit für jüngere Menschen, ohne die „ollen Plattschnacker“ auszugrenzen.
  • Wort ist ihr Hobby: Die Literatursendung bietet eine Fülle von interessanten Themen und Fakten rund um die Welt der Literatur.

Die Redaktionen entscheiden selbst über ihre Themen, eine Zensur findet nicht statt. Eine ehrenamtliche Musikredaktion entscheidet in regelmäßigen Sitzungen, welche Songs gesendet werden und welche nicht. Werbung gibt es nicht. Die Struktur und Ausrichtung des Gesamtprojektes werden in Redaktions- und Mitgliederversammlungen sowie in Gremien entschieden. Für alle Mitmacher:innen gilt das LOHRO-Redaktionsstatut, das das Programm u.a. vor diskriminierenden Aussagen schützt. Das Mitmachen bei Radio LOHRO ist kostenfrei und für alle zugänglich. Das Sendehaus des nichtkommerziellen Lokalradios LOHRO 90,2 MHz befindet sich in der FRIEDA 23 in Rostock. Alle Räume sind barrierefrei. Radioführungen finden tagsüber nach Anmeldung oder spontan statt – Interessierte sind jederzeit willkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..