(27.02.2013) Die für 2013 versprochene Sanierung des Lichtenhäger Brink wird nicht erfolgen. Diese schlechte Nachricht wurde gesten Abend dem Lichtenhäger Ortsbeirat vom Amt für Stadtgrün überbracht.
(26.02.2013) Wie aus Branchenkreisen bekannt wurde, soll der französische Stromkonzern Alstom die Werften-Gruppe Nordic Yards mit den Standorten Warnemünde und Wismar beauftragt haben, eine riesige Konverterplattform für einen Windpark i...
(20/02/2013) Der langjährige Betreiberverein des Rostocker Hotelschiffs "Georg Büchner“ hat Insolvenz angemeldet. Der Antrag ging gestern beim zuständigen Amtsgericht ein.
(18.02.13) Vier Monate nach der Entführung der Rostocker Schülerin Rebecca hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage erhoben. Verantworten muss sich ein 28-jähriger Mann aus Dierkow.
(15/02/2013)Die 81-jährige Rentnerin, die vor einigen Tagen bei einem Straßenbahnunfall auf dem Doberaner Platz schwer verletzt wurde, ist im Krankenhaus an ihren Verletzungen gestorben. Das teilte die Rostocker Polizei gestern mit.
(13/02/2012) Der Neue Markt soll von der Nordseite her bebaut werden. Die Planungen dazu laufen in diesen Tagen an. Ziel: 2018 erster Spatenstich - 2019 Abschluss der Baumaßnahmen.
(12/02/2013) Der internationale Masterstudienjahrgang Schiffstechnik erweckt weiterhin das Interesse. Wie die Universität mitteilte, gab es für den nächsten Durchgang über 400 Bewerbungen.
(11/02/13) Die Hansestadt Rostock hat ein neues Katastrophen-Szenario entworfen. Auf einer digitalen Karte kann man nun einsehen, welche Straßen nach einer Sturmflut zuerst versinken würden.
(11/02/2013) Im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen können Kunden der Ostseesparkasse ihren Geldgeschäften jetzt wieder vor Ort nachgehen. Die neue Filiale befindet sich ab heute im Lichtenhäger Einkaufszentrum an der Güstrower Straße.
(08/02/2013) – In der Stadt gibt es Bestrebungen den Barocksaal am Universitätsplatz als zentrales Veranstaltungszentrum zu nutzen. Allerdings müsste die Stadt dafür zusätzliche Räume anmieten.
(07/02/2013) Aktuelle verwaltungsinterne Vorschläge der Hansestadt sehen nach Angaben der "Ostsee-Zeitung" eine mögliche Schließung des Theaters im Stadthafen vor.
(06/02/13) Auf der Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses am gestrigen Nachmittag wurde die Deckelung der Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit in Rostock beschlossen. Die Träger dürften maximal auf dem Niveau des Vorjahres weiterarb...
(05/02/2013) Der Rostocker Verein Prävention 2.0 erhält in diesem Jahr 2.400 Euro Fördermittel für sein Projekt „Recht und Unrecht im Internet – Kinder als Täter und Opfer“. Das teilte das Schweriner Innenministerium am heutigen ...
(04/02/2013) Die Rostocker Stadtverwaltung zieht in puncto Familienfreundlichkeit nach. Ab sofort steht den Mitarbeitern ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung.