Zoo mit Imageproblemen ?

(28/01/2015) Nach jahrelang steigenden Besucherzahlen registrierte Rostocks Zoo 2014 einen leichten Rückgang. 632.300 Gäste fanden den Weg zu den Gehegen, 5.000 weniger als im Vorjahr.

@RaBmedia

Ein starkes Interesse am Rostocker Zoo gibt es dagegen unter Touristen. Jeder dritte Zoobesucher hat inzwischen in einem anderen Bundesland bzw. im Ausland sein zuhause.
2015 könnte es aber gut meinen mit Rostocks Tierfreunden. Vor allem der Nachwuchs bei den Eisbären verspricht großes Besucherinteresse. Der 56 Tage junge Eisbär wiegt aktuell bereits um die 4,5 Kilogramm. Wenn das Geschlecht fest steht beginnt die Namenssuche, so Zoochef Udo Nagel. Die Taufe ist für Ostern geplant.

Als weitere Herausforderungen stehen der Umzug der beiden Flußpferde ins ehemalige Elefantengehege sowie die Vervollständigung des Vogelbestandes nach der Vogelgrippe an. Die H5N8-Fälle verursachten einen Schaden von rund 80.000 Euro.
Außerdem wird im Frühjahr ein Baumkänguru aus Frankreich im Rostocker Zoo erwartet.

PS: Noch bis 31. Januar beträgt der Eintritt in den Zoo nur die Hälfte. Hintergrund sind die jüngsten Fälle von Vogelgrippe.

Ein echtes Highlight wartet schon morgen (Donnerstag) auf die Zoobesucher. Im Altweltaffenhaus wird schon am Vormittag eine Ausstellung eröffnet. Alle Rostocker Grundschüler waren zum Zeichenwettbewerb von Afrika’s Tieren aufgerufen. Insgesamt beteilgten knapp 350 Jungen und Mädchen, die meisten wählten den Löwen als „Model“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.