Zoo heute zu

(08/01/2015) Ein Fall von Vogelgrippe sorgt für Unruhe im Rostocker Zoo. Entdeckt wurde das Virus vom Subtyp H5N8 bei einem Weißstorch.

Infolgedessen hatte das Veterinäramt die sofortige Schließung des Rostocker Zoos angeordnet. Außerdem wurden aus Gründen der Seuchenprävention alle 12 Weißstörche getötet. bzw. waren bereits verendet. Das geliche Schicksal ereilte 23 Enten, sie waren im gleichen Stallgebäude untergebracht. Aktuell werden Futtermittel und Einstreu labortechnisch analysiert. Im Rostocker Zoo leben zirka 500 Vögel in 85 Arten.

Der Rostocker Zoo ist ab morgen im Bereich rund um das Darwineum wieder für Besucher geöffnet. In einem Radius von 10 km um den Zoo gilt vorsorglich eine Überwachungszone, innerhalb derer die Geflügelhaltungen risikoortientiert ebenfalls untersucht und ggf. beprobt werden.
Ein Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet werden in Abhängigkeit von den weiteren Untersuchungsergebnissen eingerichtet. Insgesamt sind in einem Umkreis von 3 km ca. 95 Hobbygeflügelhaltungen bekannt. Eine Tötung dieser Tiere ist bisher nicht vorgesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.