Stadt will Vertrag mit Steinkohlekraftwerk verlängern

Die Abwärme des Kraftwerks soll noch mehrere Jahre ins Rostocker Fernwärmenetz eingespeist werden. Dafür hat sich die Verwaltung ausgesprochen.  So soll die Versorgungsicherheit erhöht werden. Zudem hilft die Abwärme des Kraftwerks den Wärmeplan sowie die Klimaziele der Stadt umzusetzen. Die Bürgerschaft wird im Dezember über die Pläne abstimmen. Im Vorjahr hatten die Abgeordneten mehrheitlich dafür gestimmt den Wärmevertrag mit dem Kraftwerk so schnell wie möglich zu beenden, er läuft 2024 aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..