Neues Notrufabfragesystem

In der Leitstelle des Brandschutz- und Rettungsamtes Rostock wurde heute ein neues Notrufabfagesystem in Betrieb genommen. Der Ablauf des Telefongesprächs wird sich für Hilfesuchende in Zukunft ändern, informierte Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung Dr. Chris Müller. „Die Disponenten führen von Anfang an das Gespräch nach standardisiertem Ablauf. So wird eine gleichbleibende Qualität im Notrufdialog erreicht.“ , so Müller. Das Programm NOAS enthält etwa 47.000 Stichwörter. Lebensbedrohliche Situation können die Disponenten künftig noch schneller auf Grund der qualifizierten Abfrage erkennen. So wird zum Beispiel eine telefonische Unterstützung bei notwendiger Herz-Lungen-Wiederbelebung gegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..