Neue Power-to-Heat-Anlage in Marienehe

Die Rostocker Stadtwerke haben gestern im Stadtteil Marienehe eine sogenannte Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Überschüssiger Strom, z.B. aus Windkraftanlagen, wird mittels Power-to-Heat-Technologie dazu genutzt, um rund 45 Millionen Liter Wasser zu erhitzen. Die so klimaneutral erzeugte Wärme kann anschließend in das Fernwärmenetz eingespeist werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.