Die zentrale Gedenkfeier fand im Max-Samuel-Haus statt. Dabei waren neben zahlreichen Lokalpolitikern auch Schüler des Gymnasiums Rövershagen anwesend. Sie stellten ein Projekt vor, das sich mit Schicksalen jüdischer Einwohner Rostocks und Mecklenburg-Vorpommerns beschäftigte.
Eine weitere Gedenkfeier inkl. Kranzniederlegung fand am Morgen in Rostock Gehlsdorf statt. An der Veranstaltung am Zentrum für Nervenheilkunde nahmen rund 70 Menschen teil. Aus der Gehlsdorfer Nervenklinik sind zwischen 1940 und 1945 -im Rahmen der nationalsozialistischen „Euthanasie“- kranke und behinderte Menschen abtransportiert und getötet worden.
27.01.2015 19:53
Die Erinnerung wachhalten
(27/01/2015) Über 150 Rostocker haben heute der Befreiung hunderttausender Menschen aus dem Konzentrationslager Auschwitz gedacht.