22.10.2025 11:27
Unterirdische Wärmespeicher in Planung
Rostocks Stadtverwaltung will den Bau eines Erdbeckenwärmespeichers prüfen. Sie hat eine Machbarkeitsstudie angekündigt, die zu 50 Prozet vom Bund gefördert wird. Unterirdische Wärmespeicher spielen eine zentrale Rolle auf dem Weg Rostocks zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung. Bis zu 500.000 Kubikmeter Wärme sollen die Speicher vorhalten und Spitzenlasten in den Wintermonaten abfangen. Der erste Speicher soll spätestens im Jahr 2030 in Betrieb gehen, so sieht es Rostocks Wärmeplan vor.