Rosentreter war vor allem den Rostocker Sportfans und Segelfreunden bekannt. Er gehörte zu den Freiwilligen, die das Ostseestadion (1953/54) mit erbauten. Nach der Wende agierte er als erster Pressesprecher des FC Hansa, er schrieb zwei Hansa-Bücher. Auch bei den Spielen des HC Empor war Rosentreter ein Dauergast.
2006 gründete er mit Gleichgesinnten den Verein Societät Rostock Maritim im Schifffahrtsmuseum und war erster Vorsitzender. Sein Fachwissen zur See- und Schifffahrtsgeschichte kam zwei Jahrzehnte auch der Hanse Sail zugute.