Sie will die land- und wasserseitigen Voraussetzungen prüfen. Nach Warnemünde reist die Kommission weiter nach Lübeck und Kiel und gibt anschließend eine Empfehlung an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Stadt Hamburg ab. Spätestens Ende April will die Olympia-Bewerberstadt Hamburg sich dann für einen der drei Segelstandorte entscheiden.
Zu der Prüf-Kommission gehören Hamburgs Sportsenator Michael Neumann sowie DOSB-Leistungssportdirektor Bernhard Schwank. Dazu kommen vier Experten aus dem Segelsport: DSV-Präsident Andreas Lochbrunner aus Lindau (Bayern), DSV-Sportdirektorin Nadine Stegenwalner aus Hamburg, DSV-Jugendobmann Timo Haß aus München und der ehemalige DSV-Präsident Dierk Thomsen aus Kiel. Deutschlands Topsegler Jochen Schümann wurde am Wochenende wie folgt ziziert: „Warnemünde ist besser zum Segeln, aber bei Olympischen Spielen geht es um mehr als nur um den puren Sport. Kiel ist dichter, hat schon zwei olympische Regatten ausgerichtet und einen Olympia-Hafen. Ich denke, die Entscheidung wird wohl zwischen Kiel und Rostock fallen.“