Erstes autonom fahrendes Forschungsschiff getauft

Der Lehrstuhl Regelungstechnik der Universität Rostock hat gestern ein neues Forschungsschiff offiziell in Betrieb genommen. Der etwa 6 Meter lange Katamaran ist in der Lage völlig autonom zu fahren, Wasser- und Sedimentsproben zu nehmen oder Unterwasserfahrzeuge bzw. Drohnen an Einsatzorten starten zu lassen. Seit 2013 hatte der Fachbereich an dem Projekt gearbeitet. Initiert wurde es vom ehemaligen Lehrstuhlinhaber „Bernhard Lampe“ – auf seinen Namen wurde der Katamaran gestern auch getauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..