10.03.2021 10:28
Einkaufen mit Luca
Nach wenigen Tagen sind schon über 800 Einrichtungen und Orte in und um Rostock in der Luca-App registriert, berichtet der Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen gegenüber der Ostseezeitung. Die Luca-App soll im Infektionsfall die Kontakte schnell ermitteln und an das Gesundheitsamt weiterleiten. Die gesammelten Erfahrungen sollen in anderen Städten genutzt werden. Rostock ist, was die Anzahl der registrierten Einrichtungen betrifft, derzeit bundesweit Vorreiter.
Die Luca App. Wurde in Jena, mit dem dortigem Gesundheitsamt getestet und wird schon in verschiedenen Städten , erfolgreich eingesetzt. M V möchte aber als erstes Bundesland Luca flächendeckend einsetzen. Die erforderliche Lizenz dafür kostet 440.000,00 Euro.
Rostock ist nicht bundesweiter Vorreiter.
Hey Mirco, danke für deine Erläuterungen.
Rostock ist allerdings Vorreiter was die Anzahl der registrierten Orte betrifft. Das teilten Madsen und auch Smudo in einer Pressemitteilung von Dienstagabend mit.
Ist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt in dieser Kurzmeldung…
Die Meldung wird dahingehend angepasst.
Liebe Grüße,
Konrad
— in diesem Fall zuständiger Nachrichten-Redakteur —
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Mit-der-Luca-App-schneller-aus-dem-Corona-Lockdown,lucaapp100.html?fbclid=IwAR0nS3vrCWPOFK3VQ9CS21hKhUbwMwRtCxcySTcqLaKCpDsTUsvy_ob1rLA
Leider finden sich nirgendwo genaue Infod, wie dir APP eigentlich funktioniert und wie Daten geschützt werden. Da ist das es echt von Nachteil, dass niemand in den Quelltext schauen kann. Auch ist mir bisher nicht klar, welche Lücke die APP schließt, wenn ein Teil der Leute dann doch wieder mit Zettel erfasst wird. Warum erfassen die Geschäfte das nicht zumindest lokal gleich digital?