Lokalradio Hansestadt Rostock

Pfeil links Icon
Pfeil nach rechts Icon
Garten mit Boxen, Blumen und Schrift
Raven im Grünen!

Electric Garden Party am 27.09. im Pütterweg

Eure Antworten aufbereitet und kommentiert

Umfrage zur Musik auf LOHRO - Auswertung

Mann mit Radio
Dein Einstieg ins Radio!

Einladung zum Fahrscheinkurs am 11. Oktober

Nachrichten

Gestern fand die Wahl des 4. Rostocker Migrantenrats statt.

Die vorläufigen Wahlergebnisse wurden bekanntgegeben. Insgesamt standen 27 Rostocker*innen zur Wahl. Zwischen verschiedenen Parteien und mehreren Einzelbewerbern ist die Partei „International“ am stärksten vertreten, mit 3 von 9 Sitzen. Gefolgt von der Ukrainischen Plattform mit 2 Sitzen. Aus etwa 18.000 Wahlberechtigten haben rund 2.000 teilgenommen.
18.09.2025 10:28

Die Mietpreisbremse in Rostock wird verlängert

Landesregierung hat die Verlängerung bis zum 30. September 2028 angesetzt – Das ist das Ende der Maximallaufzeit, nach Aussage von Landesbauminister Christian Pegel. Das gleiche gilt auch für die Hansestadt Greifswald, da die Anspannung des Wohnungsmarktes in beiden Städten auf keine kurzfristige Veränderung hindeutet.
17.09.2025 10:43

Neue Südstadtmensa bis 2031

Auf dem Südstadtcampus in Rostock soll für 25 Millionen Euro eine neue Mensa entstehen. Das kündigte die Wissenschaftsministerin Bettina Martin bei der bundesweiten Mensatagung an. Die bisherige Mensa aus dem Jahr 1999 habe erhebliche bauliche Probleme, selbst die Spültechnik sei marode. Bis 2031 soll der Neubau fertig sein. Das Projekt ist Teil eines Investitionspakets von 150 Millionen Euro für den Hochschulbau in Mecklenburg-Vorpommern.
12.09.2025 09:42

Am Peter Weiss-Haus ensteht neuer Gedenkort

Am PWH wird am Sonntag eine bronzene Plakette angebracht, entworfen von der Rostocker Künstlerin Julia Kausch. Die Gedenktafel soll auf die Zwangsarbeit in der benachbarten Brauerei in der Zeit des Nationalsozialismus hinweisen. Die Brauerei, damals noch unter dem Namen „Mahn & Ohlerich“, war einer der Rostocker Betriebe, die während des Zweiten WeltKrieges auf Zwangsarbeiter zurückgriffen. Angefordert wurden ab 1940 französische Kriegsgefangene, ab 1942 auch ukrainische Zwangsarbeiter.
10.09.2025 10:18

Rostocks höchstes Haus kann gebaut werden.

Die kommunale Bauaufsichtsbehörde hat dem Vorhaben der Ostseesparkasse zugestimmt. 18 Stockwerke bzw. 95 Meter soll der Neubau am Kesselbornpark hoch werden. Neben einem Hotel mit 120 Zimmern sollen dort auch Büros und Gastronomie Platz finden. Die Ostseesparkasse geht von Investitionskosten i.H.v. mehr als 23 Millionen Euro aus. Baubeginn: voraussichtlich Mitte nächsten Jahres. Das Hochaus ist das zentrale Gebäude im neuen Quartier Kesselborn.
10.09.2025 08:13