Die Band camou spielt seit 2012 an allen möglichen und unmöglichen Orten und überrascht die Zuhörer:innen mit Geräuschinstallationen, die sich dem elektroakustischen Offbeat-Pop zuordnen lassen. Die Geschichte des camous begann in einem Unterstand der S-Bahn-Haltestelle Rostock-Marienehe. Nur mäßig vor Wind und Wetter geschützt und den vorbeifahrenden S-Bahnen zum Trotz, wurden in diesem kreativen Refugium die ersten Stücke geformt. Diese Phase bezeichnen Kenner als das “frühe camou”. Prägten zu dieser Zeit noch Reggae- und Balkaneinflüsse das Schaffen der beiden Recken, lernten sie zunehmend den Delay-Regler einzusetzen (aufzudrehen). Mit dieser neuen Quelle der Inspiration gelangten sie dem Anfang des Regenbogens wieder ein Stück näher.
Nach einer längeren Pause sind camou kürzlich wieder auf die Bühne zurückgekehrt. Nach Auftritten in der Wal-Bar und auf dem Wasted in Jarmen spielen sie am 12. September in unserer Küche. Der Eintritt ist wie immer frei. Ein Hut geht rum. Kommt längs!