Stadtwerke Rostock mit neuem Prunkstück

In Schmarl ist ein großer Wärmespeicher in den Testbetrieb gegangen. Der sogenannte „Tauchsieder“ steht auf dem Gelände der Stadtwerke und fasst 45 Millionen Liter Wasser. Mit ihm soll überschüssige Wärme aus der Gas- und Dampfturbinenanlage Marienehe gespeichert werden, die dann bei Bedarf ins Fernwärmenetz eingespeist werden kann. Der Wärmespeicher gilt auch als Beitrag zur Energiewende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..