Das Rostocker Umweltamt will morgen den aktuellen Arbeitsstand für eine möglichst CO2-freie Wärmeversorgung in Rostock vorstellen und diskutieren. Der Wärmeplan gilt als ein wichtiger Baustein für die geplante Energiewende in der Hansestadt, er soll im Laufe der kommenden 15 Jahre umgesetzt werden. Das Konzept beinhaltet u.a. die Nutzung neuer Energiequellen, speziell aus Umwelt und Abwärme sowie die Einführung von Wärmespeichern. Die Online-Veranstaltung beginnt ab 14 Uhr.