Sie widmet sich den vier Frauen, denen im 1949 verabschiedeten Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland die Verankerung des Gleichberechtigungsparagraphen gelang. Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel waren unter den 65 stimmberechtigten Mitgliedern im Parlamentarischen Rat der BRD die einzigen Frauen.
Um 14:30 Uhr eröffnet die Ausstellung. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Kommunalpolitikerinnen statt.