(12/02/2013) Der internationale Masterstudienjahrgang Schiffstechnik erweckt weiterhin das Interesse. Wie die Universität mitteilte, gab es für den nächsten Durchgang über 400 Bewerbungen.
(24/01/2013) Das ehemalige Jugendherbergsschiff "Georg Büchner" wird den Rostocker Stadthafen so schnell nicht verlassen. Das haben Denkmalschützer am Mittwoch Abend nach einer gemeinsamen Begehung mit dem Förderverein Traditionsschiff entschieden.
(22/01/2013) Die Stelle des Studentischen Prorektors an der Universität Rostock soll ab April wieder besetzt werden. Einziger Kandidat ist Benjamin Pleban, derzeit ASTA-Referent für Finanzen.
(26/11/2012) Rostocker Wissenschaftler nehmen Feinstaub unter die Lupe - und zwar Feinstaub von Schiffsdieselmotoren. Dazu wurde an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik heute eine bundesweit einzigartige Versuchsreihe gestartet.
(23/11/2012) Das Rostocker Volkstheater ist einer möglichen Insolvenz wieder ein Stück näher. Grund: Oberbürgermeister Methling hat Widerspruch gegen eine Sonderförderung in Höhe von 1,3 Millionen Euro eingelegt.
(01/10/2012) An der Universität nimmt ab heute eine Uwe Johnson-Forschungsstelle ihre Arbeit auf. Sie ist mit zwei Rostocker Nachwuchswissenschaftlern besetzt.
(11/09/2012) Studenten der Universität Rostock können bei Stress und Problemen im Studium künftig ein „Notruftelefon“ nutzen. Es wurde vom Allgemeinen Studierendenausschusses (ASTA) eingerichtet.
(15/08/2012) Unternehmensgründungen an der Universität Rostock sollen noch effizienter werden. Dazu wurde an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät heute ein „Zentrum für Entrepreneurship“ gegründet.