Am 26. Januar steigt sie: die 8. LOHRO KLUBNACHT. Mit 9 Locations und mehr als 30 Bands ist es aber vielleicht besser sich vorher schon einen Plan zu machen.
Radiomachen ist gar nicht so schwer. Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei uns zu moderieren, zu recherchieren, Themen zu bearbeiten, eigene Sendungen zu produzieren, Nachrichten zu schreiben oder Musik zusamm...
Du bist Pop-Rock-Indie-Fan und liebst kleine Festivals der etwas anderen Art? Dann hol dir schnell ein Ticket für das Immergut Festival 2013 in deinem LOHRO Ticketshop!
Am Samstag, den 26.01.2013 findet in Rostock die "8. LOHRO KLUBNACHT" im M.A.U. Club, im Peter Weiss Haus, im Zwischenbau, in Helgas Stadtpalast, im Ursprung, im Bunker, in der Alten Zuckerfabrik, im Barfuss und in der Snack Bar Flirt statt...
Der JMMV schickt dich vom 18.-20. Januar auf deinen ersten Wellengang - und dabei gehst du garantiert nicht baden! An Bord des Rostocker Senders LOHRO zeigen wir dir, dass ein guter Radiojournalist mehr braucht als eine nette Stimme.
Von August 2012 bis Januar 2013 lief bei Radio LOHRO das von Jugend in Aktion geförderte Projekt „Interkultureller Radioworkshop“. Die Idee: eine interkulturell zusammengewürfelte Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Radi...
Ihr wollt mehr über die Knopf-/ Regler- und sonstigen ‘geheimen’ Technikfunktionen in unserem Sendestudio erfahren? Euch wäre der ein- oder andere Tipp zur Sendungsvorbereitung ganz recht?
Wir freuen uns auf die Gelegenheit den Station-Manager von Radio Peace in Winneba (Ghana) begrüßen zu können. Zu Gast bei uns im Sendehaus ist: Kwesi Ghartey-Tagoe. Ihr habt in der kommenden Woche gleich 2 Mal die Chance ihn zu treffen u...
Ihr wollt mehr über die Knopf-/ Regler- und sonstigen 'geheimen' Technikfunktionen in unserem Sendestudio erfahren? Euch wäre der ein- oder andere Tipp zur Sendungsvorbereitung ganz recht? Na denn:
Wie geht es eigentlich in der Tagesredaktion von LOHRO zu? Wie sieht das Studio aus und welche Technik braucht es? Wie bedient man das Aufnahmegerät und welche Schnittechnik wendet man an?
Bei uns könnt ihr mitmachen: am Sonntag den 16. Dezember bei der Vertonung des Weihnachts-Klassikers „Hirsch Heinrich“. LOHRO lädt Eltern und ihre Kinder zu einem weihnachtlichen Hörspiel-Tag ein. Hier schaffen sie ihre ganz persön...
Einladung: Geschichten mit großer Farbbildpräsentation über eine LOHRO-Reise nach Aarhus und Göteborg. Auch dort gibt es eine nichtkommerzielle Radioszene: Amateurfunk vor Ort gemacht, von Bürgern verschiedener Interessenslagen. Die ...
Das GlobalLokal von Radio LOHRO lädt ein:
Zur Talkrunde über Ernährungssouveränität und Nahrungsmittelspekulation
Die Zusammenhänge rund um unsere weltweite Ernährungssicherheit – kompetent aufbereitet von unseren erfahrenen GÃ...
Radiomachen ist gar nicht so schwer. Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei uns zu moderieren, zu recherchieren, Themen zu bearbeiten, eigene Sendungen zu produzieren, Nachrichten zu schreiben oder Musik zusamm...
LOHRO kümmert sich um euern Kram!
Also her damit! - Am kommenden Samstag gibt es auf dem Margaretenplatz einen Flohmarkt. LOHRO ist mit von der Partie, wird natürlich um jede Mark feilschen, aber vor allem mal aufräumen.
Radiomachen ist gar nicht so schwer. Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei uns zu moderieren, zu recherchieren, Themen zu bearbeiten, eigene Sendungen zu produzieren, Nachrichten zu schreiben oder Musik zusamm...
Du hast was zu sagen?
Du möchtest Radio machen?
Du bist zwischen 15 und 30 Jahre alt?
Du würdest gerne in ner multikulturellen Umgebung aktiv sein?
Dann ist die Interkulturelle Workshopreihe bei Radio LOHRO genau das Richtige für d...
Was passiert, wenn sich Radio der Natur bemächtigt? In der begehbaren Hörinstallation am Donnerstag, den 6. September, wird Klang bei LOHRO zu einem künstlerischen Ereignis.
Geräusche einfangen, Aufnahmetechnik, Sendungsproduktion, Arbeitsabläufe beim Traumberuf Radiojournalismus - das alles und vieles mehr bietet LOHRO mit dem neuen Workshopprogramm für radiointeressierte Schulen, Gruppen und Vereine.