Der Erste Basketball Club Rostock darf sich ab sofort "Kinder- und Jugendfreundlichster Verein 2014" in MV nennen. Die Auszeichnung ist mit einer Prämie von 1.000 Euro verbunden.
„Sicherheit und Telematik in der Tunnelbetriebstechnik“ – unter diesem Motto steht heute der 1. Deutsche Tunnelbetriebskongress (25. bis 26. Februar) in Rostock.
Die Akademischen Senate der Universitäten Rostock und Greifswald haben heute gemeinsam einem Gutachten des Landesrechnungshofes widersprochen. Die Senatsvorsitzenden forderten die Prüfer auf ihre Aussagen zu revidieren.
Theater muss sein. Und noch vor der Bürgerschaftssitzung (Mittwoch) liegt u.a. auch der Deutschen Presse-Agentur ein Beschlussvorschlag vor, der vorsieht, bei einem vierspartigen Theater zu bleiben.
Die "Pegida-Bewegung" startet einen erneuten Versuch auch in unserer Hansestadt Fuß zu fassen. Eine Veranstaltung ist für kommenden Sonntag angemeldet.
Die Akademischen Senate der Universitäten Rostock und Greifswald werden morgen auf einen Sonderbericht des Landesrechnungshofes zur Hochschul-Finanzierung reagieren.
Verspätetes Weihnachtsgeschenk für die Kita "Klaukschieter“ im Rostocker Stadtteil Dierkow. Sie bekommt eine dringend benötigte Wickelkommode finanziert.
Die geplante Gedenkveranstaltung für Mehmet Turgut, der am 25.02.2004 in Rostock von Neonazis des NSU ermordet wurde, findet am Mittwoch statt. Oberbürgermeister Methling bleibt der Veranstaltung fern.
Sascha Klein hat das Turmspringen gewonnen und damit die 5-jährige chinesische Siegesserie in der Disziplin beendet. Damit kommt das deutsche Team beim diesjährigen Springertag auf zwei Goldmedaillen.
Der ehemalige Spieler der Rostock Griffins Cody Smith ist in dieser Saison wieder in deutschen Football-Stadien zu bewundern. Er unterschrieb beim Süd-Erstligisten Allgäu Comets.
Erst der fünfte Wettkampf des 60. Internationalen Springertages brachte die erste Medaille für das deutsche Team. Das Synchron-Duo Patrick Hausding/ Sascha Klein ersprang GOLD vom Turm. Die beiden Rostocker Wasserspringer Saskia Oettingha...
Rostock hat in puncto Fahrradfreundlichkeit verloren. Im bundesweiten Vergleich der großen deutschen Städte rutschte unsere Hansestadt vom achten auf den zehnten Platz zurück.
Das Benefizspiel zugunsten Hansa Rostocks Ende März ist fast ausverkauft. Wie der Verein mitteilte, seien knapp sechs Wochen vor der Partie nur noch 600 Stehplatz-Karten erhältlich. 26.000 Ticket seien bereits verkauft.
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock hat seit Jahresbeginn 428 Grippeerkrankungen registriert. Wie die Leiterin Martina Littmann berichtet, dürfte die Dunkelziffer im Land deutlich höher liegen.
Die Hochschule für Musik und Theater Rostock hat einen Imagefilm entwickelt, der auf der Webseite der Hochschule, auf Youtube sowie auf Facebook anzusehen ist.