Ihr wollt mehr über die Knopf-/ Regler- und sonstigen ‘geheimen’ Technikfunktionen in unserem Sendestudio erfahren? Euch wäre der ein- oder andere Tipp zur Sendungsvorbereitung ganz recht?
Die Tage der Allroundgenies sind angesichts steigender Komplexität längst gezählt. Dafür gewinnt die Spezialisierung auf Themengebiete an Bedeutung. So auch im Radiojournalismus.
Ihr wollt euer eigenes Wissen erweitern und in Radiosen...
Ihr wollt mehr über die Knopf-/ Regler- und sonstigen ‘geheimen’ Technikfunktionen in unserem Sendestudio erfahren? Euch wäre der ein- oder andere Tipp zur Sendungsvorbereitung ganz recht?
Eine Nachricht soll informativ, aktuell und möglichst objektiv sein. Aber wie bringt man recherchierte Themen als Nachricht auf den Punkt? Genau das könnt ihr beim nächsten LOHRO-Nachrichten-Workshop am 23. Februar bei uns im Sendehaus l...
Radiomachen ist gar nicht so schwer. Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei uns zu moderieren, zu recherchieren, Themen zu bearbeiten, eigene Sendungen zu produzieren, Nachrichten zu schreiben oder Musik zusamm...
Von August 2012 bis Januar 2013 lief bei Radio LOHRO das von Jugend in Aktion geförderte Projekt „Interkultureller Radioworkshop“. Die Idee: eine interkulturell zusammengewürfelte Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Radi...
Ihr wollt mehr über die Knopf-/ Regler- und sonstigen ‘geheimen’ Technikfunktionen in unserem Sendestudio erfahren? Euch wäre der ein- oder andere Tipp zur Sendungsvorbereitung ganz recht?
Ihr wollt mehr über die Knopf-/ Regler- und sonstigen 'geheimen' Technikfunktionen in unserem Sendestudio erfahren? Euch wäre der ein- oder andere Tipp zur Sendungsvorbereitung ganz recht? Na denn:
Wie geht es eigentlich in der Tagesredaktion von LOHRO zu? Wie sieht das Studio aus und welche Technik braucht es? Wie bedient man das Aufnahmegerät und welche Schnittechnik wendet man an?
Bei uns könnt ihr mitmachen: am Sonntag den 16. Dezember bei der Vertonung des Weihnachts-Klassikers „Hirsch Heinrich“. LOHRO lädt Eltern und ihre Kinder zu einem weihnachtlichen Hörspiel-Tag ein. Hier schaffen sie ihre ganz persön...
Radiomachen ist gar nicht so schwer. Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei uns zu moderieren, zu recherchieren, Themen zu bearbeiten, eigene Sendungen zu produzieren, Nachrichten zu schreiben oder Musik zusamm...
Radiomachen ist gar nicht so schwer. Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei uns zu moderieren, zu recherchieren, Themen zu bearbeiten, eigene Sendungen zu produzieren, Nachrichten zu schreiben oder Musik zusamm...
Du hast was zu sagen?
Du möchtest Radio machen?
Du bist zwischen 15 und 30 Jahre alt?
Du würdest gerne in ner multikulturellen Umgebung aktiv sein?
Dann ist die Interkulturelle Workshopreihe bei Radio LOHRO genau das Richtige für d...
Geräusche einfangen, Aufnahmetechnik, Sendungsproduktion, Arbeitsabläufe beim Traumberuf Radiojournalismus - das alles und vieles mehr bietet LOHRO mit dem neuen Workshopprogramm für radiointeressierte Schulen, Gruppen und Vereine.
Radiomachen ist gar nicht so schwer. Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei uns zu moderieren, zu recherchieren, Themen zu bearbeiten, eigene Sendungen zu produzieren, Nachrichten zu schreiben oder Musik zusamm...
Eine Nachricht soll informativ, aktuell und möglichst objektiv sein. Aber wie bringt man recherchierte Themen als Nachricht auf den Punkt? Genau das könnt ihr beim nächsten LOHRO-Workshop am 14.-15. Juli bei uns im Sendehaus lernen.