Unser Interview mit den beiden Intendanten zum geistigen Theaterneubau und das Gespräch mit Dorit Linke und ein Lesungsauschnitt aus "Die blaue Grenze".
Am Samstag um 12 Uhr gab es die inzwischen 18. Sendung des interkulturellen Workshops bei LOHRO. Und wer sie verpasst hat – kein Problem. Die gesamte Sendung wird am Donnerstag um 18 Uhr wiederholt. Außerdem könnt ihr sie auch sofort na...
Für seinen Roman "Kruso" hat Lutz Seiler den Deutschen Buchpreis bekommen. Bereits am 19. September hat er den Uwe Johnson-Preis bekommen. Wir dokumentiren die damalige Laudatio von Sebastian Kleinschmidt, der eine Einführung in "Kruso" g...
Nie endende Highways und der Traum von Freiheit. Was das alles mit einem Motorrad names Captain America und einem Filmklassiker von 1969 zu tun hat, dazu könnt ihr hier mehr lesen.
Soviel Neuanfang war nie - das kann nach dem erfolgreichen Stapellauf des Volkstheaters in die 120. Spielzeit am vergangenen Sonnabend mit Fug und Recht gesagt werden. Eine kleine Nachlese in Ergänzung unserer Literatursendung dazu.
Am Samstag um 12 Uhr gab es die inzwischen 17. Sendung des interkulturellen Workshops bei LOHRO. Und wer sie verpasst hat – kein Problem. Die gesamte Sendung wird am Donnerstag um 18 Uhr wiederholt. Außerdem könnt ihr sie auch sofort na...
Iren auf Island und einen Bebegnung im Berliner "Anker" mit Steinunn Sigurdardottir, Uwe Johnson und Judith Zander, die ihren neuen Gedichtband vorstellt, Ingrid im Volkstheater und Warten mit jens und Dirk im Kaukasus. Unsere letzte Sendu...
Wir finden, es ist noch nicht alles gesagt und nicht an alles wurde gedacht. Deshalb treffen sich Carlo Ihde und Jan Delph bei Lohro, um auch mal über die anderen Aspekte von Überwachung, Zivilgesellschaft, Öffentlichkeit und Herrschaft ...
Wie immer in Ergänzung zu unserer Sendung Informationen zu der "Großrussin" von Stefan Schwarz, der "Zweiten Heimat" von Markus Deckerund Informationen zu Steinunn Sigurdaròttir, die am 9.9. im Literaturhaus zu Gast ist.
Wie immer ergänzende Inhalte zu unser Literatursendung vom 31.8. und ausgewählte Teile zum Nachhören: Arto Paasilinna, Klaus Müller, Hikmat Al-Sabty und Fenja Dittrich.
Unsere Literatursendung hatte die Hauslese vom 22. 8 . im Peter Weiss Haus zum Thema. Währen in der Sendung die Moderatoren Jens Lippert und Tobias Wolf stärker zu Wort kamen, gibt es hier einige der Texte der Lesebühne.
Am Samstag um 12 Uhr gab es die inzwischen 16. Sendung des interkulturellen Workshops bei LOHRO. Und wer sie verpasst hat – kein Problem. Die gesamte Sendung wird am Donnerstag um 18 Uhr wiederholt. Außerdem könnt ihr sie auch sofort na...
Am MIttwoch, den 20.8. startet bei LOHRO die Ausstrahlung von Uwe Johnsons "Jahrestagen". Dazu gibt es von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr eine Sondersendung mit vielen Livegästen.
Unser Thema in der Sendung waren die "Jahrestage" von Uwe Johnson. Grund für die erneute Beschäftigung mit diesem Autor ist das Projekt "Eine Stadt liest Uwe Johnsons Jahrestage" . Wie immer gibt es ergänzende Materialien zur Sendung au...
Die ergänzenden Informationen zum Buch "Feuer am Wind" über Traditionsschiffe, die Opernaletournee "Ist Lieb ein Feuer" und die Humorwerkstatt "Schmackofatz" aus der Literatursendung
Der direkt gewählte Rostocker Mandatsträger Peter Stein (CDU) kam unmittelbar nach seiner Dienstfahrt ins nordafrikanische Tunesien zu uns ins Studio. Im GlobalLokal informierte er zum Hintergrund der Reise und berichtete über seine Erle...
Zur John Brinckman Sendung anlässlich des 200. Geburtstages des in Rostock geborenen Dichters am 3.7.2014 das Gespräch mit Gerd Richardt zum Nachhören und das Brinkmann Lied aus seiner Feder. Dazu aus dem RISSE - Sonderheft zu Brinckman ...
Heute (Dienstag, 29.7.) im LOHRO-Weckruf um 7.10 Uhr: spricht Peter Stein über zivilgesellschaftliche Perspektiven für Nordafrika und die Wirtschaftsbereiche, in denen er Chancen zur wirtschaftlichen Kooperation von Unternehmen aus Rostoc...