Engagement On Air
Ein Radio-Projekt mit und über die Zivilgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Initiativen, Vereine, engagierte Menschen, die sich für eine offene Gesellschaft und Demokratie, gegen Rassismus und Antisemitismus einsetzen.
Denn: Zivilgesellschaftliches Engagement in MV existiert, aber es findet nicht immer Gehör. Um Engagierte und ihre Themen hörbar und sichtbar zu machen, wollen wir Menschen in der Region Rostock befähigen, medial aktiv zu werden.
In Sendungen und Beiträgen sind zudem Analysen und thematische Vertiefungen rund um Rechtsextremismus, Menschen- und Demokratiefeindlichkeit zu hören.
NÄCHSTER SENDETERMIN:
An jedem vierten Montag im Monat, von 17 bis 18 Uhr.
Die vergangenen Sendungen findest Du unten auf dieser Seite.
Du willst mitmachen? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf!
Schreib uns an: Email-Adresse mitmachen@lohro.de
Durch regelmäßige Radio-Treffs an verschiedenen Ortschaften bringen wir Euch die Grundlagen der Hörfunkarbeit bei. Zum Beispiel: Interviews mit Expert*innen, Podcasts mit Betroffenen von Diskriminierung, Sendungen über rechte Gewalt… Wir besprechen Ideen und Themen gemeinsam und setzen sie in Radio-Formate um.
SENDUNGS-ARCHIV:
2023
Sendung vom 24.04.2023:
- Antisemitische Vorfälle in Mecklenburg-Vorpommern:
- Gedenken an Todesopfer rechter Gewalt in MV: Hier findest Du das Gespräch mit LOBBI über die neue Website „kein-vergessen-mv“.
- Das Greifswalder Kulturfest am 1. Mai: Hier findest Du das Gespräch mit dem Bündnis „Greifswald für Alle“ zum Nachhören.
Sendung vom 27.03.2023:
Diese Ausgabe widmete sich den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, mit Stimmen und Perspektiven aus MV:
- Hier kannst Du das Interview mit Jana Michael, Integrationsbeauftragte des Landesregierung, nachhören.
- Das Projekt „AntiRaktiv“: Das Gespräch mit Seyhmus Atay Lichtermann, Projektleiter für MV und Vorsitzende des Migrant*innenrates Rostock, findest Du hier.
- Ausstellung „Kunst inmitten des Krieges“: Hier kannst Du Näheres u. a. zu den Hintergründen erfahren.
- „Lagebild Rassismus – Angst schwingt immer mit“: Das Interview mit Professorin Júlia Wéber über die Ergebnisse der Studie hörst Du hier.
Sendung vom 27.02.2023:
- Gedenken an NSU-Mordopfer Mehmet Turgut in Rostock-Toitenwinkel: Hier kannst Du das Interview mit der Initiative „Mord verjährt nicht“ nachhören.
- Das „Netzwerk für Demokratie und Courage“ in MV stellt sich vor: Das Gespräch mit Elli und Triny findest Du hier.
- Rassistische Mobilisierung gegen Geflüchtete: Hier findest Du das komplette Interview mit Robert Schiedewitz, von der LOBBI, der Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern.
Sendung vom 23.01.2023:
- Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus:
- Ein Bericht über die gemeinsame Reinigung der Rostocker Denksteine findest Du hier.
- In diesem Interview erzählt Fabian Scheller, vom DGB Rostock-Schwerin, u.a. Näheres zu der Verfolgung von Gewerkschaftler*innen in der NS-Zeit.
- Vietnamesisches Neujahrsfest in Rostock: Hier hörst Du einige Eindrücke aus dem Tet-Markt vom Verein Diên Hông.
- Bad Doberan: Interkulturelle Begegnung… beim Abendbrot. Annett Linke-Gottwald vom lokalen Jugendmigrationsdienst erzählt hier Näheres dazu.
2022
Sendung vom 19.12.2022:
- Das Projekt „Betriebliches Beratungsteam“, gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit in der Arbeitswelt: Hier kannst Du das komplette Interview nachhören.
- Integration und Zusammenleben im Landkreis Rostock: Das Gespräch mit dem Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Roman Stieler, findest Du hier.
- Nikolaustag im „Spendenlädchen“ in Güstrow: Hier findest Du einige Eindrücke.
Sendung vom 05.12.2022:
- Der Verein „forma_te“ in Teterow: das Gespräch mit Antonia und Marc in voller Länge kannst Du hier nachhören.
- Aktion „Ein Licht für jede Frau“ in Bad Doberan: Hier findest Du das Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten Annette Fink.
- Der „Treffpunkt Suppenküche“: Hn diesem Beitrag kannst Du Näheres über diese Einrichtung in Bad Doberan erfahren.
Sendung vom 07.11.2022:
- Der Jugendmigrationsdienst in Bad Doberan: Hier findest Du das komplette Gespräch mit Mitarbeiterin Annett Linke-Gottwald und Praktikanten Jakob.
- Die rechte Szene im Landkreis Rostock: Hier kannst Du das Interview mit Michael Noetzel nachhören. Er ist Landtagsabgeordneter der Partei Die Linke und Innenpolitischer Sprecher der Fraktion.
Sendung vom 17.10.2022:
- Jüdische Gedenktage in Güstrow: Hier, hier und hier findest Du die Interviews über das Programm, die Ausstellung „Ashkenas“ und die Eröffnung der Gedenktage.
- Zu Gast: „Die Falken“ KV Bad Doberan. Hier findest Du das Gespräch mit Tim, Vorstandsmitglied im Kreisverband.
Sendung vom 05.09.2022:
- Hier findest Du die Podcast-Version zum Nachhören.
Von Juli bis Dezember 2022 wurde der Aufbau von „Engagement On Air“ gefördert durch: