Am Sonnabend von 19:00 bis 20:00 Uhr wird es bei IndieRE Sanfte Klänge mit düsteren Untertönen geben, die die Grenze zwischen dem Organischen und dem Synthetischen verwischen.
Die Ehrenrunde seiner „Olympia“-Tour führt Betterov am Montag nach Rostock. Vor seinem Konzert am Abend im M.A.U. Club schaut der aus Thüringen stammende Musiker mit Wahlheimat Berlin bei uns im Studio vorbei.
NEAR FM beginnt ihre Reise durch die irische Musik mit dem einzigartigen Sound von The Eskies, die Walzer und italienische Tarantella miteinander verbinden.
Das Weihnachtsfest wird angezählt. Auch in diesem Jahr werden wir in unserem Programm täglich ein Türchen öffnen ... eigentlich sind es sogar zwei Türchen.
In der neuen IndieRE Folge stellt Lena von Radio CORAX mit „Lafff Box“ und „St.upid“ zwei hallesche und Leipziger Bands vor und lernt mit den „Two Boys“ im Interview auch eine von ihnen näher kennen.
Am Samstag ist wieder IndieRE-Zeit, diesmal von Radio Student aus Zagreb. Sie stellen das neue Album „Jezero“ der Zagreber Singer-Songwriterin „Nina Romić“ vor, über das sie im Interview mehr erzählen.
In der neuen IndieRE-Ausgabe erkunden Sonia und Rafa von Onda Local de Andalucía (EMA-RTV / Sevilla) unkonventionelle Klänge von „Space Surimi“ und experimentelle Folklore-Elektronik von „Pirámide“.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen und bald ist es soweit. Der deutsche Sendebetrieb wird hundert - die erste offizielle Sendung gab es am 29.10.1923.
Willkommen bei der Sendung ein Strauß bunter Melodien. Hier ist der Name Programm. Es gibt Querbeet-Musik abseits des Mainstreams. Von Elekro über Rap bis Weltmusik. Los gehts am Sonnabend 14 Uhr.
Letzten Samstag gab es eine technische Panne - deshalb läuft die Sendung erst am 14.10. Diese 33. IndieRE-Sendung wird von Marko und Dušan von Radio Študent aus Ljubljana präsentiert und legt einen Fokus auf Beats, die in für die slowe...
In dieser 32. IndieRE Ausgabe zeigen Studierende der Universität Tours, dass die Region nicht nur Wein und Schlösser zu bieten hat, sondern auch eine sehr lebendige Musikszene mit vielen Festivals und alternativen Veranstaltungsorten.