Kategorie: News aus Rostock

LOHRO Logo

Vorweihnachtszeit in Rostock

Der Rostocker Weihnachtsmarkt hat am Vormittag seine Pforten geöffnet, er findet unter 3G-Regeln statt. Besucher müssen dies per Armbändchen nachweisen, das es an 5 Ausgabestellen gibt.  Außerdem ist auf dem Areal des Weihnachtsmarktes...
LOHRO Logo

Kunsthallen-Kunst in Berlin

Zahlreiche Kunstwerke aus dem Archiv der Rostocker Kunsthalle sind seit dem Wochenende in Berlin zu sehen. Die Schau in den Reinbeckhallen in Oberschöneweide findet unter dem Motto „Kunst und Hallen“ statt. Sie vereint knapp 60 Gemäld...
LOHRO Logo

Anti-Gewalt-Wochen in Rostock

Die Anti-Gewalt-Wochen widmen sich insbesondere den Gewalt- und Suchterfahrungen von Mädchen und Frauen. Traitioneller Auftakt der Aktionstage ist am Vormittag das Hissen der Flagge "frei leben ohne Gewalt" vor dem Rathaus, initiiert vom M...
LOHRO Logo

Gedenkkultur stärken

Innerhalb der Rostocker Stadtverwaltung soll der Bereich der Gedenk- und Erinnerungskultur personell gestärkt werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage diskutiert am Nachmittag der Kulturausschuss der Bürgerschaft. In dem Papier wird Ob...
LOHRO Logo

BUGA-Ausschuss diskutiert Mehrzweckhalle

Der BUGA-Ausschuss der Rostocker Bürgerschaft nimmt sich heute der geplanten Multifunktionshalle im Stadthafen an. Ungeklärt sind bislang unter anderem noch Massnahmen zum Hochwasserschutz und die Frage, wer Bauherr des Projekts wird. Auc...
LOHRO Logo

Empfehlung zum Bau der Klärschlammanlage

Die Stadtverwaltung will dem Bau der Klärschlammanlage am Standort Bramow zustimmen. Eine entsprechende Vorlage wurde vom Umweltamt vorgelegt. Sie soll Dienstag im Hauptausschuss der Bürgerschaft diskutiert werden. Mit der Empfehlung stel...
LOHRO Logo

Förderung unklar – Job weg

Der Verband Behinderten- und Rehabilitationssport MV trennt sich vom Rostocker Trainer Christian Schenk. Der Vertrag als Landestrainer der Para-Leichtathleten soll zum Jahreswechsel auslaufen. Hauptgrund sei die unklare finanzielle Förderu...
LOHRO Logo

Neue Regeln zur Kontaktnachverfolgung

Das Gesundheitsamt hat sein Managment zur Kontaktnachverfolgung von Corona-Infektionen verändert. So will das Amt fortan nur noch Kontakten zu besonders gefährdeten Gruppen und zu Infektionsgeschehen in Gemeinschaftseinrichtungen nachgehe...