Kategorie: News aus Rostock

LOHRO Logo

Seawolves verabschieden de Oliveira

Rostocks Basketballer trennen sich von Gabriel de Oliveira, der 24-jährige sucht eine neue Herausforderung in der zweiten Bundesliga ProA. Das gaben die Seawolves am Morgen bekannt. Demnach kam der Wechselwunsch von de Oliveira selbst. Er ...
LOHRO Logo

Rostock behält altes Umsatzsteuerrecht

Die Stadtverwaltung wird die Umsatzsteuer vorerst nicht erhöhen. Rostock zieht damit eine vom Bund eingeräumte Verlängerungsoption, sie gilt nun bis maximal Ende 2024, teite Finanzsenator von Wryz Rekowski mit. Von der Steuer wären alle...
LOHRO Logo

Durchbruch in der Fusionsforschung

Anfang Dezember gelang es dem Forscher*innenteam aus Kalifornien zum ersten mal durch die Fusion von Atomkernen mehr Energie zu gewinnen als im Labor hineingesteckt wurde. Auch an der Rostocker Universität wird seit Jahren daran geforscht....
LOHRO Logo

Radweg an der L22 gesperrt

Durch den Schnee und die Glätte ist die Unfall- und Verletzungsgefahr zu hoch, allerdings kann der Weg nicht maschinell geräumt werden, weil er zu schmal ist. Das beklagen die Radfahrer*innen seit Jahren. Aus dem Rathaus heißt es, dass e...
Sprechblase Icon
LOHRO Logo

Kein Großklinikum für Rostock

Es wird in Rostock kein Großklinikum gegründet. Laut einem Gutachten, dass die Stadt Rostock erarbeiten ließ, käme es bei einer Fusion des Südstadtklinikums mit der Uniklinik zu einem Marktanteil von deutlich über 50%. Das Kartellamt ...
LOHRO Logo

Neuer Hort in Toitenwinkel

In Toitenwinkel wird es einen neuen Hort geben. Gestern (14.12.2022) war das Richtfest von „De Veermaster“. Da bis zum Schuljahr 2026/27 der Rechtsanspruch auf Hortbetreuung schrittweise eingeführt werden soll, aber nicht alle Schulen ...
LOHRO Logo

Paketstationen

Die Paketstationen eines Internet-Versandhändlers sind in Mecklenburg-Vorpommern kurz vor Weihnachten verstärkt interessant bei Dieben. Wie Polizeisprecher heute sagten, wurden innerhalb von zwei Wochen mindestens sieben solcher Stationen...
LOHRO Logo

Windkraftanlagen Made in Rostock

Ein belgisches Unternehmen möchte in Warnemünde Plattformen für Offshore-Windparks bauen. Dafür müssten Teile des ehemaligen Werftgeländes verpachtet werden, die vor kurzem von der Bundeswehr übernommen wurden. Die IG Metall Küste b...
LOHRO Logo

Vorerst keine Erhöhung der Parkgebühren

Die zum ersten Januar geplante Erhöhung der Parkgebühren in Rostock und Warnemünde wird vorerst nicht wahrgenommen, so der Plan der SPD in der Rostocker Bürgerschaft. Städte und Gemeinden sollten zukünftig auf Dienstleistungen, die si...
LOHRO Logo

Kohlekraftausstieg

Die Rostocker Bürgerschaft debattierte gestern über die Zukunft der Versorgung der Hansestadt mit Fernwärme aus dem Steinkohlekraftwerk im Überseehafen. Das Ergebnis: Die Stadtwerke sollen noch so lange wie möglich die Abwärme des Kra...