Der kunterbunte Donnerstag

Donnerstags 16–18 Uhr
LOHRO ist ein Mitmachradio – Deine Prime-Time auf 90.2! Idee für eine Sendung am Donnerstagnachmittag? Dann nix wie los und selbst auf Sendung gehen. Melde Dich bei unserer Ehrenamtskoordination! und schreibe an mitmachen@lohro.de. Ausnahme ist der 1. Donnerstag des Monats, da geht der Kubudo nur von 16 bis 17 Uhr.
Die letzten Sendungen
Alle weiteren Termine sind noch verfügbar! Interesse? -> mitmachen@lohro.de
2021
- 25.02.2021: Zizic à Brac – Musik und ihre Geschichten mit Timo
2020
- 10.12.2020: Außensondersendung Rostock als Fahrradstadt
- 26.11.2020: Sondersendung Corona Spezial
- 10.09.2020: Aktuelles zur KPop-Gruppe BTS – von Luzie und Friedrich
- 20.08.2020: Prosanova MV meets 3000 Grad Festival (virtuell) – Mitschnitt von der Lesebühne zum Thema Nachhaltigkeit.
- 13.08.2020: Mint Condition #8 mit Meiuss und Friedrich
- 16.07.2020: Mint Condition #7 mit Meiuss und Friedrich
- 02.07.2020: Lukas mit Österreich Spezial von 16 bis 17 Uhr
- 11.06.2020: Rostocker Alan Kurdi-Kapitänin Bärbel Beuse im Gespräch mit Lukas Hochleitner
- 23.04.2020: Mint Condition #5 mit Meiuss und Friedrich
- 27.03.2020: Ole legt Hardteck und Drum & Bass auf
- 20.02.2020: Sonic Superstore Special: German Post Punk
- 13.02.2020: Sonic Superstore Special – Surf Punk
- 30.01.2019: Sondersendung über den slowakischen Organisten Marián Varga
- 09.01.2020: BeatBetrieb Spezial mit Dota Kehr, welche abends im PWH auftritt
2019
- 19. Dezember 2019: Rostock im EU Parlament
- 12. Dezember 2019: Mint Condition #3 mit Meiuss und Friedrich
- 05. Dezember 2019: 16 bis 17 Uhr Vegane Weihnachten mit Miez und Rob
- 07. November 2019: Keule legt auf und hat ggf. der russischen Hardcoreband „What We Fell“ im Studio zu Gast, welche am Abend im PWH spielen
- 31. Oktober 2019: Mint Condition #2 mit Meiuss & Friedrich
- 24. Oktober 2019: „Saddest Song Contetst“ mit Christoph Lenz
- 29. August 2019: Talk und Musik mit Keule und Martin am Nachmittag
- 18. Juli 2019: Impressionen von der Alm mit Robert
- 04. Juli 2019, 16-17Uhr: Radio-Utopia-Sondersendung „Nachhaltigkeit On-Air“ von Schüler*innen des Innerstädtischen Gymnasiums im Rahmen der Projektwoche „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
- 27. Juni 2019: Die literarische nachbetrachtung des Immergutfestivals 2019 mit Marie und Ralph
- 20. Juni 2019: LOHROYAL aka Die Hainis Spezial
- 06. Juni 2019, 16 – 17 Uhr: Die Lieblingslieder aus der FRIEDA 23
- 23. Mai 2019 Pottkicker Spezial
- 16. Mai 2019, 16 bis 17 Uhr: Vom Rechtsstaat zum Willkürstaat. Bericht einer Solidaritätsreise im Südosten der Türkei, Sondersendung von Radio Utopia
- 02. Mai 2019: Mitschnitt des Podiumsgesprächs „Zivilcourage gegen Rechts – Wer trägt die politische Verantwortung für die Aufarbeitung rechter Untergrundnetzwerke in M-V?“
- 11. April 2019: Hausprojekt Awiro inkl. Spendenkampagne stellt sich vor, Sondersendung von Radio Utopia
- 28. März 2019: Ralph und Marie berichten von der Leipziger Buchmesse 2019
- 21. März 2019: Die Hainis gestalten den Nachmittag
- 07. März 2019: von 16 bis 17 Uhr kommt Kay und erzählt über seine Weltreise → leider ausgefallen wegen Krankheit
- 21.Februar 2019: LOHROYAL aka Die Hainis Spezial
- 31. Januar 2019: Beatbetrieb Spezial mit Jonas & Moritz
- 07. Februar 2019: Matthias P. aka Prelle hat die US – amerikanischen Indierocker von We Are Scientist zu Gast, welche am Abend im PWH auftreten
- 24. Januar 2019: Phlegmaexpress mit dem Stubnitz Plattenfroster
- 17. Januar 2019: Phlegmaexpress mit Hans Couch
- 10. Januar 2019: Juliane B mit dem Thema „Bauplang im Wohn – und Sondergebiet Südring vs. Umweltschutz Teil 2“
2018
- 13. Dezember 2018: Phlegmaexpress Spezial mit den Hainis
- 07. Dezember 2018: Phlegmaexpress mit 60/40
- 29. November 2018: Radio Utopia Magazin – Ein Best-of mit Beiträgen aus der zweiten Jahreshälfte 2018
- 22. November 2018: Phlegmaexpress Spezial mit den Hainis
- 15. November 2018: Luzie und Friedrich mit einem Spezial zum K-Pop Phänomen BTS
- 08. November.2018: Juliane und Madleen von der NAJU haben das Rostocker Thema „Bauplang im Wohn – und Sondergebiet Südring vs. Umweltschutz“ besprochen und das Ganze kritisch hinterfragt